
ZAQQ zählt nicht nur hierzulande zu den Marktführern, wenn es um das Thema Barfußschuhe geht. Eine tolle Qualität gemischt mit einem mutigen Design sind die Rezepte für den wachsenden Erfolg des Leipziger Unternehmens. Und bei fast keinem anderen Hersteller ist die Auswahl so groß. Von elegant bis bunt und schrill, von Business bis Outdoor: Bei ZAQQ bekommst du eine bunte Vielfalt an Barfußschuhen.
Auch wir gehören aufgrund unserer Erfahrungen zur ZAQQ-Fangemeinde. Warum ZAQQ uns so begeistert und warum die ZAQQ-Barfußschuhe seit Jahren zu unseren Top-Empfehlungen zählen, das erfährst du in diesem Testbericht. ZAQQ Schuhe haben bereits seit mehr als fünf Jahren einen festen Platz in unsere Schuhschrank. Du bekommst mit diesem Review also ausführliche Infos zu den Barfußschuhen von ZAQQ, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen.
Tipp: Hier geht’s direkt zu unserem ZAQQ-Fazit inklusive Zusammenfassung aller Testeindrücke.
Unsere ZAQQ Testschuhe im Überblick

EXPEQ Brown Waterproof
Ein Outdoorschuh aus Nappa-Leder, der auch wunderbar als Alltagsstiefel für Herbst & Winter taugt.

PIQUANT Nappa black
Ein Schnürschuh aus Nappa-Leder für Business & Freizeit.

SEEQ Black
Ein Outdoorschuh für Frühjahr & Sommer aus Mesh & Velourleder. Preis: 149 €
Tragekomfort, Passform & Co: Unsere Erfahrungen mit ZAQQ Barfußschuhen
Mein erstes Mal mit ZAQQ
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich vor mehreren Jahren das erste Mal ZAQQ Schuhe in die Hand genommen habe. Auch wenn es übertrieben klingen mag: Es war ein Erlebnis für alle Sinne. Ich hatte einen Business-Schuh aus Leder bestellt (das Modell PIQUANT, Preis ca. 160 €).
Zunächst war ich etwas skeptisch wegen des hohen Preises. Als ich mein erstes ZAQQ-Modell in der Hand hielt, waren meine Zweifel wegen des vielen Geldes aber schnell verflogen – ich war von meinem ersten „ZAQQ-Testschuh“ direkt begeistert. Er sah nicht nur hochwertig aus, sondern fühlte sich auch weich und edel an. Und der Geruch ließ schnell darauf schließen, dass ZAQQ sich bei der Auswahl des Materials hohe Qualitätskriterien auferlegt.

Die Schuhe fühlten sich aber nicht nur in der Hand sehr gut an. Auch am Fuß stellte sich unmittelbar ein wohliges Gefühl ein. Ich war vom Tragekomfort dank des weichen und beweglichen Leders von Anfang an sehr angetan.
Mittlerweile ist meine, beziehungsweise unsere, ZAQQ-Kollektion auf vier Modelle angewachsen, darunter auch ein veganes Modell. Und jeder neue ZAQQ-Kauf bestätigte meine Eindrücke von meinem ersten ZAQQ-Testschuh: Sowohl Qualität als auch Tragekomfort sind bei allen Folgeschuhen mindestens genauso gut.
Wahrscheinlich merkst du bereits nach den ersten Sätzen zu unseren ZAQQ Erfahrungen, wie begeistert wir sind. In den folgenden Abschnitten gehen wir noch etwas mehr auf die einzelnen Punkte ein, die uns bei unserem mehrjährigen ZAQQ Test so gut gefallen haben. Normalerweise würden wir an dieser Stelle schreiben, dass wir natürlich auch die Punkte nennen, die uns beim ZAQQ-Test missfielen. Das Problem: wir haben nichts feststellen können, was uns wirklich nicht gefällt.
Tragekomfort & Barfußfeeling: Ein Fest für die Füße
Der Tragekomfort ist bei jedem unserer Testschuhe durch zwei Attribute geprägt: weich und bequem. Das liegt zum Großteil an dem gefügigen, anschmiegsamen Obermaterial, mit dem ZAQQ die Barfußschuhe ausstattet und das den Füßen viel Bewegungsspielraum lässt.
Außerdem setzt ZAQQ auf ein gewisses Maß an Polsterung auf der Innensohle. Dort befindet sich bei vielen ZAQQ Schuhen eine dünne, dämpfende Schicht aus einem speziellen Material (sog. Poron), welches deine Aufprallkräfte beim Gehen etwas abfedert. Diese Poronschicht reduziert zwar etwas den Bodenkontakt und damit das Barfußfeeling, gleichzeitig steigert es das Gefühl der Gemütlichkeit. Und keine Sorge: trotz der leichten Dämpfung vermitteln die ZAQQ Schuhe noch ganz viel Barfuß-Feeling (gleich mehr dazu!).

Kleiner Kritikpunkt unsererseits: Leider ist die dünne Dämpfungsschicht bei den meisten Modellen fest in den Schuh eingebaut. Andere Hersteller arbeiten hier mit einer leicht gedämpften Einlegesohle. Die kann man dann herausnehmen, wenn man noch mehr Barfußerlebnis im Schuh haben möchte.
Die Passform: fußförmig und haltgebend
Was uns bei den ZAQQ-Schuhen ebenso gefällt, ist der fußförmige Schnitt der Schuhe. Das sollte für Barfußschuhe eigentlich Standard sein. Manche Hersteller gehen allerdings im Zehenbereich doch noch zu viele Kompromisse ein, um sich am klassischen Schuhschnitt für schlanke Füße zu orientieren – und schneiden die Schuhe vorne immer noch zu eng zu (zumindest für unseren Geschmack).
ZAQQ lässt unseren Zehen – zumindest bei unseren Testschuhen – den nötigen Freiraum. Ein großer Pluspunkt!
Um den Spann und die Ferse herum sitzen die Schuhe zudem sattelfest – so lange du nicht allzu schmale Füße bzw. einen nicht so hohen Spann hast. Steffi und ich gehören eher zu denen, die mit flacherem Spann und einer schmalen Fußform.
Für sehr schmale und flache Füße könnten ZAQQ-Schuhe zu weit sein
Für unsere Füße passen die ZAQQ Schuhe genau richtig. Allerdings muss ich für einen guten Sitz die beiden Seiten, wo die Schnürsenkel eingefädelt sind, so eng wie möglich zusammenziehen, damit die Schuhe nicht schlappen. Mit noch schmaleren Füßen würden mir die Schuhe zu locker sitzen.

Hinten an der Ferse sorgt eine Fersenkappe für einen guten Sitz im Heck des Schuhs. Aber auch hier gilt: wenn du sehr schmale Fersen hast, dann könnten dir die ZAQQ Schuhe etwas zu weit sein.
Tipp: Falls du als „Schmalfüßler*in“ es doch mit ZAQQ probieren willst, dann kannst du mit einer zusätzlichen Einlegesohle den Halt im Schuh verbessern.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die Qualität: von vegan bis Leder hervorragend
Wenn dir sehr gute Qualität bei deinen Barfußschuhen am Herzen liegt, dann bist du bei ZAQQ genau richtig. Denn egal ob vegan oder Leder: Die Qualität all unserer Testschuhe ist hervorragend.
Man merkt, dass ZAQQ bei der Auswahl seiner Materialien sehr qualitäts-bewusst vorgeht. Klar, die Schuhe sind nicht günstig. Aber spätestens, wenn du einen Lederschuh aus Nappaleder oder Hunting Leder in der Hand hast, weißt du auch, wofür du zahlst.
Etwas Besonderes ist zudem die Sohle aus Kautschuk. Laut ZAQQ ist sie sehr robust und abriebfest, sodass du eine lange Haltbarkeit erwarten kannst. Die Sohle meiner ältesten ZAQQ Schuhe (das Modell Piquant in schwarzem Leder) sieht noch fast wie neu aus. Außerdem hat man einen sehr guten Grip mit den Schuhen.

Auch im Sinne der Nachhaltigkeit bringt Kautschuk Vorteile mit sich: Es ist zum Beispiel natürlich abbaubar, was beim leichteren Recycling der Schuhe hilft.
Auch bei den veganen Modellen stehen Aspekte wie Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus. Die veganen ZAQQ-Schuhe werden aus natürlichen Materialien wie Ökotex 100 Gewebe (schadstoffarm), Kork und sog. Piñatex (wird aus Ananasblättern gewonnen) gefertigt. Das Meshgewebe wird teilweise aus Baumwolle hergestellt und ist sehr atmungsaktiv.
Bei meinem halb-veganen Testschuh (dem SEEQ Black, ein Outdoor-Sneaker) bin ich mit dem Mesh-Material sehr zufrieden. Es ist atmungsaktiv und fühlt sich weich an.
Mehr Infos zu den verwendeten Materialien und dem Thema Nachhaltigkeit findest du übrigens hier in unseren ZAQQ FAQs am Ende des Artikels.
Die Verarbeitung: Handarbeit in der hauseigenen Manufaktur
Was die Verarbeitung betrifft, haben wir keine Kritikpunkte. Die Schuhe werden laut ZAQQ in Handarbeit in der eigenen Manufaktur in Leipzig gefertigt. Es scheint, als ob die Schuhmacher ihr Handwerk verstehen.
Unsere Testschuhe zeigen sich als sehr robust und solide gemacht. Die Nähte wirken sehr sauber gearbeitet. Kleberückstände, wie man sie manchmal bei Barfußschuhen von minderer Qualität kennt, sind bei keinem unserer Testschuhe zu entdecken.
Design & Optik: Barfußschuhe, die gar nicht aussehen, wie Barfußschuhe
Alle unsere ZAQQ-Testschuhe zählen für uns zu den optischen Highlights in unserem großen Barfußschuh-Schrank. Die Lederschuhe wirken sehr edel und machen sich gut auch zu schicken Anlässen. Auch das Paar Sneaker passt super für Alltag & Freizeit.
ZAQQ ist Vorreiter in Sachen Deign
ZAQQ zählt aus unserer Sicht zu den Herstellern, die dank ihres innovativen Designs einen großen Beitrag dazu geleistet haben, dass Barfußschuhe gesellschaftsfähig geworden sind.
In den Anfängen wurden Barfußschuhe eher für Läufer gemacht. Mit diesen ersten Minimalschuhen fiel man aufgrund des weiten Schnitts meist direkt auf.
ZAQQ setzte als einer der ersten Hersteller auf das Konzept, Barfußschuhe für den Alltag herzustellen, die sich an das Design klassischer Schuhe anlehnen – und sich optisch kaum von herkömmlichen Schuhen unterscheiden lassen.
Wenn du mit ZAQQ Schuhen unterwegs bist, wird also keiner auf die Idee kommen, dich zu fragen, ob du Barfußschuhe anhast. Uns ist es jedenfalls nie passiert. Dirk hatte Lederschuhe von ZAQQ sogar bei unserer Hochzeit an, ohne dass es jemandem auffiel.
Die einzigen Schuhmerkmale, auf die du wie bei allen Barfußschuhen verzichten musst, sind: Absätze und Schuhe mit einem schmalen Schnitt. Allerdings findet derzeit ohnehin eine Abkehr vom Schönheitsideal des schlanken Schuhs statt. Außerdem wirken ZAQQ Schuhe für auf uns optisch gar nicht so breit, wie sie sich tatsächlich im Zehenbereich anfühlen.
Und auch beim Thema Absätze hat sich die Leipziger Schuhmanufaktur etwas einfallen lassen.
Business-Schuhe mit optischer Täuschung
Ein Highlight bei ZAQQ sind die Business-Schuhe für Männer, die aussehen, als hätten sie einen Absatz – aber keinen haben. Hier spielt ZAQQ mit einer optischen Täuschung, die so einfach wie genial ist: Eine kleine Kerbe an der Seite der Außensohle erzeugt die Illusion eines Absatzes. Erst beim genaueren Hinsehen ist zu erkennen, dass diese speziellen Businessschuhe wie alle Barfußschuhe dem Nullabsatz-Prinzip folgen.
Ein Beispiel für ein solches Modell ist der ZAQQ BRIQ, ein Business-Schuh aus Leder, der entweder klassisch oder im Budapester Muster erhältlich ist.
Von elegant bis schrill & ugly

Typisch für ZAQQ ist das breite Spektrum an Materialien, Farben und Mustern, mit denen der Leipziger Hersteller spielt. Neben Barfußschuhen in klassischem und elegantem Look findest du dort auch viele Modelle, die sehr bunt sind.
Vor allem bei den Sneakern bewegt sich ZAQQ manchmal sogar Richtung sogenannter Chunky-Sneaker – ein Schuhtrend mit auffälligen Farben und Verzierungen, der seit Jahren vor allem bei Jüngeren sehr angesagt ist. So bunt und auffällig wie ZAQQ gestaltet übrigens kein Barfuß-Hersteller, den wir kennen, seine Barfußsneaker.
Unser Fazit zum ZAQQ Design
Eine solche Designvielfalt wie bei ZAQQ findest du bei fast keinem anderen Hersteller. Vor allem die klassischen Modelle gefallen uns optisch sehr gut. Auch die meisten Barfuß-Sneaker von ZAQQ*zählen optisch zu den Highlights in der Barfußschuh-Szene. Mancher Sneaker ist uns aber zu bunt und schrill.
Preis-Leistung: Teuer ist gleich gut ist gleich angemessen
Auf den ersten Blick sind ZAQQ Schuhe gefühlt nicht ganz billig. Die meisten Schuhe kosten zwischen 130 und 170 Euro. Die teuersten Modelle kosten sogar bis zu 230 Euro. Trotz des vermeintlich hohen Preises sind wir nach unserem Test mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.
Die Qualität & Verarbeitung sind sehr gut. Gerade die Lederschuhe wirken zudem sehr hochwertig und edel. Schuhe mit einer ähnlichen Qualität kosten bei anderen Herstellern mindestens genauso viel. Zudem werden die Schuhe in Deutschland in der hauseigenen Manufaktur in Handarbeit hergestellt.
Vergessen darf man aus unserer Sicht auch nicht die Anstrengungen hinsichtlich nachhaltiger und schadstoffarmer Produktionsbedingungen. So setzt ZAQQ auf biologisch recycelbare Materialien und verwendet bei der Produktion Substanzen, die gesundheitlich unbedenklich sind (z.B. schadstofffreie Kleber).
Wofür eignen sich ZAQQ Barfußschuhe?
ZAQQ hat ein sehr breites Spektrum an Barfußschuhen. Damit du dir einen Überblick machen kannst, geben wir dir hier unsere Einschätzung, für welche Bereiche sich ZAQQ Schuhe am besten eignen:

Für Alltag & Freizeit?
Gemütliche Barfußschuhe für die Freizeit bekommst du bei ZAQQ in allen möglichen Farben und Mustern. Vor allem bei den Sneakern ist die Auswahl so groß wie bei keinem anderen Hersteller.
Für Business & Büro?
Egal ob im Büro, zum Anzug, Kostüm oder Rock: ZAQQ bietet viele Barfußschuhe an, die du aufgrund des sehr edlen und hochwertigen Looks ohne weiteres bei allen möglichen Anlässen tragen kannst, bei denen ein elegantes Outfit gefragt ist. Den Testschuh Piquant hat Dirk beispielsweise nicht nur zu Geschäftsterminen getragen, sondern auch bei unserer Hochzeit zum Anzug!
Für Wander- und Outdooraktivitäten?
Wir haben zwei Outdoorschuhe von ZAQQ getestet (Modelle SEEQ und EXPEQ Waterproof). Beide können wir dir absolut als Trekking- und Wanderschuhe empfehlen. Der SEEQ ist zum Beispiel ein toller Schuh für wärmere und trockene Tage. Der EXPEQ passt sehr gut für die kalte Jahreszeit oder als robuster Stiefel für anspruchsvollere Touren, etwa einer Höhenwanderung in den Alpen.
ZAQQ Outdoorschuhe bieten dir etwas mehr Support als andere ZAQQ Modelle. Die Außensohle ist zwar ebenfalls nur knapp 4 Millimeter dünn, dafür liefert ZAQQ eine leicht dämpfende Einlegesohle mit. Gerade bei längeren Touren ist das sehr angenehm – vor allem dann, wenn es über steinige und wurzelige Wege geht.
Weitere tolle Outdoor-Barfußschuhe stellen wir dir übrigens hier vor:
>> Barfuß-Wanderschuhe – empfehlenswerte Marken & Modelle im Vergleich
Für Laufen, Fitness & Sport?
ZAQQ hat ein ganzes Sortiment an Barfußschuhen aus dem Running- & Sportsegment (Preis: etwa 150 €). Allen gemeinsam ist, dass sie mit einem sehr atmungsaktiven Obermaterial ausgestattet sind – zum Beispiel die Modelle QYNLEE, ZARQA und SQIP. Bei den meisten ist es eine Mischung aus Mesh und Leder, die für ein angenehmes Fußklima sorgt. Es gibt aber auch Sport-Sneaker aus Baumwoll-Strickgewebe (z.B. den CROQET).
Erhältlich sind zudem Barfußschuhe fürs Trailrunning – zum Beispiel die Modelle QUIQ und SQUIL. Das Profil der Sohle ist bei diesen Trailrunnern etwas tiefer, damit du auch auf tieferem Untergrund einen festen Tritt hast. Deshalb kannst du die Schuhe auch als Wanderschuhe wunderbar nutzen.
Wir haben bisher noch keinen Laufschuh von ZAQQ getestet. Nach unseren bisherigen ZAQQ-Erfahrungen – speziell mit den Outdoorschuhen – können wir uns aber nicht vorstellen, dass die Laufschuhe von ZAQQ in Sachen Tragekomfort und Qualität schlechter als unsere Testmodelle sind.
Für Herbst & Winter?
ZAQQ hat eine große Auswahl an Barfußschuhen für Herbst und Winter (Preis zwischen 160 und 180 €). Viele davon sind mit einer sehr weichen, wasserdichten und atmungsaktiven Membran ausgestattet. Es gibt auch Winterschuhe, die innen mit Lammfell gefüttert sind.
Unsere Testschuhe für den Winter haben unsere Füße warm gehalten – selbst bei sehr kalten Temperaturen. Wir können dir ZAQQ Winterschuhe also absolut empfehlen. Weitere tolle Winterschuhe findest du übrigens hier: Barfußschuhe für den Winter – Unsere Empfehlungen für die aktuelle Saison.
Für Frühjahr & Sommer?
ZAQQ hat auch eine große Auswahl an Barfußschuhen für Frühjahr und Sommer (Preis ab 130 €). Für die sehr heißen Tage hast du eine recht große Auswahl an Barfußsandalen. Die Sandalen sind vom Design her eher edel. Wenn du nach Sandalen für den lockeren und leichten Look suchst, dann empfehlen wir dir unser Special Barfußsandalen.
Ansonsten findest du bei ZAQQ viele Sommer-Sneaker, die leicht und atmungsaktiv sind und bei denen in Sachen Design fast keine Wünsche offenbleiben. Denn gerade bei den Sneakern findest du Modelle in allen möglichen Farben und Mustern.
Für Reisen & Urlaub?
Wie alle Barfußschuhe eignen sich die meisten ZAQQ Schuhe perfekt als Reisebegleiter – nicht nur wegen des hohen Tragekomforts und der sehr guten Qualität. Dank der sehr dünnen Sohle und des flexiblen Obermaterials nehmen ZAQQ Schuhe im Gepäck weit weniger Raum ein, als es bei vielen herkömmlichen Schuhen der Fall ist.
Das ist ideal, wenn du mit mindestens zwei Paar Schuhen in Urlaub fahren oder nach einer langen Wanderung in deine Sandalen schlüpfen willst. Denn auch im Handgepäck nehmen ZAQQ Schuhe – mit Ausnahme der Stiefel & Boots – nicht viel Platz weg.
ZAQQ im Test: Unser Testfazit plus Zusammenfassung

- Tragekomfort
- Qualität & Verarbeitung
- Design & Optik
- Preis-Leistung
- Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
ZAQQ Schuhe gehören für uns derzeit zu den bequemsten und qualitativ hochwertigsten Barfußschuhen auf dem Markt. Die Schuh tragen sich sehr angenehm, werden in Handarbeit gefertigt. Außerdem legt ZAQQ noch viel Wert auf das Thema Nachhaltigkeit.
- Sehr hoher Tragekomfort
- Sehr gute Qualität
- Gute Passform
- ZAQQ Schuhe werden in Handarbeit gefertigt
- ZAQQ setzt viel auf recycelte und nachhaltige Materialien
- Sehr große Auwahl an Barfußschuhen für Lifestyle, Business, Running & Outdoor
- Nicht alle Modelle für sehr schmale Füße geeignet
Vier Barfußschuhe von ZAQQ haben wir bisher getestet, mit allen haben wir durchweg positive Erfahrungen gemacht. Daher gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung.
Mit ZAQQ bekommst du Barfußschuhe von sehr hoher Qualität. ZAQQ verwendet sehr hochwertige Materialien, die sich super anfühlen und den Schuhen einen besonderen Look verleihen.
Außerdem fühlen sich ZAQQ Schuhe sehr bequem an. Das Obermaterial ist so weich und flexibel, dass sich die Schuhe sehr angenehm um den Fuß legen. Unangenehme Druckstellen waren bei unseren Testschuhen kein Thema. Und vorne haben die Zehen ausreichend Platz – so wie es sich für einen guten Barfußschuh gehört.
In Sachen Barfußgefühl ist es so, dass deine Füße dank der sehr flexiblen Sohlen viel Bewegungsfreiraum haben. Auch der Bodenkontakt ist dank der dünnen Sohle intensiv, du spürst fast jede Unebenheit am Boden sehr intensiv. Gleichzeitig puffert die Kautschuksohle in Verbindung mit einer minimalen Dämpfungsschicht die Laufbewegung ein wenig ab.
Insgesamt sind wir mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden. Klar, ZAQQ-Schuhe sind nicht ganz günstig. Die meisten Modelle kosten zwischen 130 und 170 Euro. Dafür bekommt man aber wirklich gute und langlebige Schuhe, die in Handarbeit gefertigt werden. Zudem zählt ZAQQ zu den Herstellern, die bewusst auf eine nachhaltige und schadstoffarme Produktion achten.
All das macht ZAQQ für uns zu einem der Top-Hersteller in der Barfußschuh-Szene. In unserem aktuellen Markenranking stehen sie deshalb derzeit auf Platz 1.
Vor ca. 3 Wochen habe ich die Sandale SLIQ Beige von ZAQQ erhalten. Dieselbe Sandale in derselben Größe habe ich schon mal vor 2 Jahren bestellt. Die „alten“ Sandalen waren einfach perfekt, daher auch die erneute Bestellung. Leider hat sich der Schuh in den letzten 2 Jahren sehr verändert. Die Riemen am Fußgelenk waren viel zu weit und saßen sehr locker, so dass der Schuh bei jedem Schritt davon rutschte. Auch die Sohle der neuen Sandalen war viel dicker. Ich bin sehr enttäuscht, dass die Qualität bei ZAQQ in den letzten 2 Jahren so nachgelassen hat. Ich habe dazu auch den Kundendienst kontaktiert. Dieser war aber nicht sehr hilfreich, außer „Die Produktion wurde umgestellt und das ist jetzt so!“ kam da nicht viel. Die Sandale habe ich zurückgeschickt und musste die Retoure auch noch selbst bezahlen! Ich kann verstehen, dass euer Test 2021 so positiv ausgefallen ist. Heute würde es mM anders aussehen.
Hannover, Nov´24
Hallöchen, ich trage seit 2018 Barfußschuhe und gehe mit denen so, wie man mit ihnen gehen soll. Nur solche Schuhe verwenden und weiterhin „normal“ gehen wie in üblichen Schuhen wird gesundheitliche Nachteile verursachen. Ich habe ca. 3 Wochen geübt bis ich mit Hilfe zweier Videos hierzu automatisiert mich bewege. Ohne Nachdenken und sich auf das andere Gehen zu konzentrieren laufe ich nun in Barfußschuhen überwiegend im Ballengang, gelegentlich auch als Seitenläufer, was wie ein Catwalk auf dem Laufsteg aussieht und das NUR NOCH, also ganzjährig, weil ich entsprechend ausgestattet bin. Seit 2018 habe ich nicht ein einziges Mal wieder Rückenschmerzen gehabt, die zuvor mehrmals jährlich jahrzehnte lang auftraten. Für mich ist allein DAS ein Beweis, das solche Minimalschuhe gut FÜR MICH sind. Und mein Gleichgewichtssinn hat deutlich zugelegt, was mich überrascht hat, da ich nun wieder u.a. auf einem Bein ohne Schwanken oder Umfallen stehen kann. Ich kann nicht mehr so schnell gehen, wie es in konventionellen Schuhen möglich ist, doch dafür habe ich nun auch wieder mehr beanspruchte Fußmuskel, was ich bemerkt habe. Für mich hat der Ballengang etwas gutes gebracht. Täglich gehe ich mind. zwei Mal mehrere km Gassi mit meinem Hündchen und ich habe das erste Barfußschuhpaar 2023 entsorgt, weil das Profil der Sohle nach 5 Jahren / ca. 2000km verschlissen war. Die Schuhe hatte ich öfters in der Waschmaschine, das Gewebe /Material war immer noch heile. So gut verarbeitet und langlebig waren meine ZAQQ-Schühchen. Da ich einige Modelle von ZAQQ mehrmals gekauft habe, weiß ich rechnerisch -wenn die alle so lange halten- das ich darüber wegsterbe….. Nicht jeder Käufer schreibt auch eine Bewertung. Vermutlich sind das überwiegend enttäuschte, unzufriedene oder begeisterte Kunden, die eine Bewertung abgeben. Nach weiteren Käufen hat man irgendwann aber keine Lust mehr, wieder zu schreiben, das mal wieder alles O.K. ist. Und etliche werden nix schreiben, da das Zeit und Arbeit bedeutet. Weiterhin gibt es nicht nur eine Bewertungsadresse und deshalb nehme ich die negativen zur Kenntnis, was mir zur Entscheidung auch hilft, sehe aber auch die positiven, WENN das jeweils auch detailiert formuliert ist. Mit „Gefallen nicht, schlechter Service, taugen nicht “ kann ich nachvollziehbar nichts anfangen. Meine mittlerweile 11 verschiedenen Modelle kann ich herausragend bzgl. Verarbeitung, Funktion, Haltbarkeit, Reinigung, Optik und angemessenen Preis auch im Vergleich zu anderen Fabrikaten tatsächlich empfehlen. Ich habe von 4 Herstellern mittlerweile etwas über 30 Paar solcher Schuhe, wo auch ZAQQ dabei ist .
Hallo,
nach den hier in den Artikeln sehr positiven Informationen habe ich die ZAQQ Schuhe auch ins Auge gefasst. Nach Durchsicht der Webseite blieb mein Wunsch nach einem Paar Expeq Wide zurück. Da in weder in der Größentabelle noch bei der Produktbeschreibung der Gößenunterschied der Wide-Variante erkennbar war, habe ich nachgefragt.
Ich bekam die Rückmeldung „5mm breiter“ und noch einige Pflegetipps ( die sind in den Magazinen auch sichtbar – die habe ich aber nicht durchgelesen, weil ich dachte das gehört zum Produkt — extra Danke dafür).
-Schuhe bestellt — bis die Zahlung und die Lieferung abgewickelt waren dauert es halt länger als bei A..zon, was solls.
– Schuhe bekommen — Grau viel schöner als auf den Bildern, für meinen Fuß sofort tolle Passform, egal ob mit oder ohne Einlegesohle. Nach ein paar Metern in der Wohnung Schuhe ausgezogen, und da gings los :-(
– Innenfutter war nur am Schaft befestigt und kam somit komplett mit heraus wie eine Socke. Da half auch das vielfach aufgedruckte Markenlogo nichts.
– Bei ZAQQ angefragt (2x) –> nicht normal, einschicken und Tauschware erhalten. Gesagt, getan.
– Tauschware erhalten — Farbe geringfügig anders, Innenfutter ohne Logodruck UND Passform sehr eng gegenüber den ersten UND Futter ging wieder raus (Sofortcheck nach auspacken)
– Wieder Email hin und her, und mit erhaltenem Retourenschein eingeschickt.
– Eine Woche?! später nach einer Nachfrage das Endergebnis:
Auf meine Frage ob das zweite Paar evtl nicht WIDE wahr wurde nicht eingegangen!
Es gab keine weiteren EXPEQ WIDE ohne den Futterfehler zum Tausch.
Auf meine Bitte zur Rückabwicklung wurden Kaufpreis und Porto problemlos erstattet.
Fazit:
Es tut mir leid, das ZAQQ sowohl einen Haufen Porto bezahlt hat, als auch einige fehlerhafte Schuhe auf Lager hat.
Es ärgert mich, das auf der Webseite „BARFUßSCHUHE AUS DEUTSCHLAND* konstruktionsbedingt nicht alle Modelle komplett“ steht. In obigem Artikel steht nur was von hauseigener Manufaktur. Das muss wohl mal angepasst werden.
Im Zaqq-Onlineshop ist der Schuh EXPEQ Wide Grey Waterproof in meiner Grüße und anderen noch zu bestellen (Stand 21.8.2024), obwohl für mich kein Ersatz mehr verfügbar war. Entweder wollten Sie bei mir nicht weitermachen, oder die anderen haben auch herausziehbares Futter (was ich ebenso wie ZAQQ als Mangel ansehe).
Ich hätte wirklich gerne eine neue „Hausmarke“ gehabt, aber 30 Emails (inkl Autoresponder) und fast 1,5 Monate hin und her kommen noch oben drauf.
PS: Es ist auch noch Platzhaltertext (Lorem i..) im Artikel
Guten Abend,
du erwähnst mehrfach die durchgängig positiven Feedbacks auf der Webseite von Zaqq – auf trustpilot sieht es etwas anders aus, dort hagelt es Kritik vA am Kundenservice, aber auch an der Qualität, und es wird mehrfach gesagt, das negative Reviews auf der Webseite nicht veröffentlicht werden. Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich dort nicht bestellt & hoffe nun, dass meine Stornierung problemlos verläuft. Ausserdem veranschlagt Zaqq eine Aufwandspauschale für einen Wideruf, sofern kein Artikel der Bestellung behalten wird. Das ist vlt moralisch vertretbar bei einer kleinen Manufaktur, dennoch meines Wissens rechtswidrig in Deutschland. Mir behagt dieser Laden nicht, auch wenn die Schuhe toll aussehen.
Hallo und danke für Deinen Kommentar!
Ja, die Rückmeldungen auf Trustpilot sind nicht so positiv. Im Hinblick auf Qualität decken Sie sich aber nicht mit unseren Erfahrungen und den Erfahrungen von Freunden und Bekannten. Im Gegenteil: Wir tragen ZAQQ Schuhe schon lange und unsere Modelle zählen zu den besten Barfußschuhen, die wir bisher getragen haben.
Was den Kundenservice betrifft, decken sich unsere Erfahrungen auch nicht mit den Rückmeldungen auf Trustpilot. Wir hatten auch schon Schuhe bestellt, zurückgeschickt und umgetauscht. Ja, es dauerte länger, wie bei anderen Shops. Aber alles lief am Ende korrekt ab. Momentan scheint es bei ZAQQ aber tatsächlich zu haken, was den Support betrifft.
Was die nicht veröffentlichten Rückmeldungen betrifft: Wenn das so ist, geht das natürlich gar nicht. Da werde ich bei ZAQQ mal nachfragen. Allerdings sollte man die Rückmeldungen von Trustpilot auch in Relation setzen. Zwar will ich nicht bezweifeln, dass jede einzelne Rückmeldung authentisch ist. Aber dass das Gesamtbild von ZAQQ bei Trustpilot 1:1 die Wirklichkeit abbildet, daran zweifle ich auch.
Ich finde unabhängig von der Rechtslage eine kleine Beteiligung am Porto nicht so schlimm. Zum Schuhladen muss ich ja auch hinfahren. Meine Bestellung und Erstattung liefen schleppend aber letztlich hats geklappt
Viel mehr stösst mir auf:
Trustpilot ist auf der Zaqq-Seite nicht mehr verlinkt – wohl wegen dem schlechten Schnitt.
ProvenExpert als Bewertungsportal ohne Link mit 100% Zufriedenheit.
Verschiedene „Große Namen“ Ökotest, FAZ ohne links auf die tatsächlichen Artikel.
Und wie schon erwähnt, auf der Seite selbst nur positives Feedback.
Marktschreierei fällt mir dazu ein. Für mich nicht die erste Wahl.
Hi zusammen,
ich würde mich sehr gerne dem ganzen Thema anschließen. Ich bin allgemein eine etwas schwierigere Schuhkäuferin, da ich versuche, mich weitgehend mit Stoffschuhen und gebrauchten Lederschuhen (zähneknirschend – ich will eigentlich kein Leder tragen, aber die Schuhe halten dann länger und sind vor allem auch bequemer) durchzuschlagen. Nachdem ich immer weitere und flachere Stoffschuhe mit dünneren Sohlen bevorzuge wollte ich jetzt für ein paar Übergangsschuhe doch mal Minimalschuhe ausprobieren. Ein erster Vivobarefoot-Kauf über Kleinanzeigen ging in die Hose, Ahinsa Jaya waren mir zu weit und passten nicht zu meiner Fußform und so landete ich auch bei ZAQQ. Ich habe mir Qice bestellt (zähneknirschend mit Merinowolle, weil die anderen ausverkauft waren) und warte eigentlich gerade auf eine zweite Größe zum Vergleich. Ich habe die Schuhe in der Wohnung anprobiert und bin massiv begeistert von der Passform an meinen Füßen, der Gestaltung der Sohle, dem Laufgefühl und dem Look. Ich suche kein ausdrückliches Barfußgefühl, sondern vor allem einen wirklich flachen, flexiblen Schuh mit genug Platz, den ich aber trotzdem im Alltag trage und nicht aus Scham vor seiner Hässlichkeit dann im Regal stehen lasse. Besonders haltbar wirken die Schuhe auf den ersten Blick nicht – Verarbeitung würde ich als normal bezeichnen. (Wegen der tollen Eigenschaften hatte ich gehofft, irgendwo wirklich glaubhaft positive Bewertungen zu finden und so kam ich auf diesen Blog.) Als kritische Kundin habe ich aber dann doch ein wenig herumgegoogelt, bin auf benannte trustpilot-Bewertungen gestoßen und habe mir dann die Website von ZAQQ und diverse Erwähnungen der Firma im Internet nochmal genauer angesehen. Ich bin inzwischen zu dem Ergebnis gekommen, dass mir die Firma eigentlich zu fishy ist, um dort einzukaufen:
1. ZAQQ bezeichnet sich mehrfach als Testsieger – ein entsprechender Test ist aber nicht auffindbar. Es gibt lediglich eine Lobeshymne auf einer von einer rumänischen Marketingfirma angelegten Seite mit Outdoor-Reviews.
2. Viele der positiven Reviews auf Websiten sowie auch auf trustpilot klingen übertrieben begeistert und verwenden – besonders auffällig – Marketingclaims. So wird zum Beispiel in einer Bewertung auf trustpilot der „lösungsmittelfreie Kleber“ kontextlos mit aufgezählt, als wäre das als Kunde etwas, was man besonders erwähnen würde.
3. Auf der Seite von ZAQQ werden viele Formulierungen sehr vage gehalten – konkretisiert wird nichts, weder die positiven Aussagen (Testsieger – s.o.; Manufaktur in Deutschland – s.u.; nachhaltig (wo/was/wie); Materialien – das Leder kommt angeblich aus guten Quellen, aber nix Konkretes), noch Negatives oder Zugeständnisse an den Markt, wie sie andere Firmen, die Wert auf Fairness und Nachhaltigkeit legen, inzwischen – werbe- und vertrauenswirksam – transparent machen (zum Beispiel werden, wenn man sich die Seite ganz genau anschaut, ein Teil der Schuhe wohl nicht in Deutschland gefertigt – welcher Teil und wo diese gefertigt werden, bleibt geheim. Auch im Schuh findet sich übrigens keine Herkunftsbezeichnung, was absolut unüblich und ggf. auch gesetzeswidrig (?) ist) -> ich kann hier nur einige Beispiele aufzählen, aber gerne kann jede*r sich die Seite ansehen und sie mit Seiten anderer Hersteller vergleichen. Es geht mir sogar weniger darum, was nicht gesagt wird, sondern, dass große Versprechungen so vage gemacht werden, dass am Ende wsl. rechtlich nichts dagegen zu machen ist. Ich habe das in diesem Ausmaß offen gestanden bisher selten gesehen – nicht einmal bei großen Unternehmen.
4. Die Manufaktur: Wo diese Manufaktur ist (in der ja nicht alle Modelle gefertigt werden – welche, erfahren wir nicht), wird nicht klar benannt. Es gibt auf der Seite von ZAQQ zwei Adressen: Eine Büro-Adresse und die Adresse, an die Retouren geschickt werden. Dort ist zumindest auf Street View nur eine Physio-Praxis zu sehen.
5. Dass keine negativen oder auch nur kritisch-informativen Bewertungen auf der Seite von ZAQQ veröffentlicht werden, ist tatsächlich sehr offensichtlich. Natürlich ist es ok, als Firma Hate-Bewertungen oder unsachliche Bewertungen auf der eigenen Seite nicht zuzulassen bzw. Unsachliches oder aus unrealistischen Erwartungen heraus entstandene Kritik zu kommentieren (wie es zum Beispiel auf trustpilot passiert), aber in diesem Ausmaß zerstört das jedes Vertrauen.
FAZIT: Insgesamt wirkt für mich das Marketinggebahren der Firma so, als hätten die beiden Gründer (BWLer) mal ein Seminar zur Nachhaltigkeitskommunikation besucht und die dort gelernten Inhalte in unreflektierter Weise umgesetzt. Das ist mir so unsympathisch, dass ich lieber bei der grünen Kette mit dem D ein Paar Schuhe kaufen würde, denn dort wirkt es wenigstens nicht, als würde mir ein X für ein U vorgemacht.
Inspiriert von positiven Bewertungen der Zaqq Barfusschuhen haben meine Frau und ich uns einige Modelle bei Zaqq bestellt. Ja, die Schuhe machen einen guten Eindruck. Bei der Lösung von Problemen macht es Zaqq einem schwer.
Leider mussten wir zwei Paar Schuhe zur Reparatur zurück an Zaqq schicken. Die Reparatur sollte 3 Wochen dauern, inzwischen wurden uns 8 Wochen genannt.
Auch wenn die Schuhe auf den ersten Blick einen guten Eindruck machen, bereitet mir die Haltbarkeit der Schuhe Kopfschmerzen. Insbesondere da der Service mehr als schlecht ist.
Gruß Manfred
Hallo Manfred, danke für den Kommentar. Es tut mir leid, dass ihr solche Probleme im Moment mit ZAQQ habt. Spricht dafür, dass ZAQQ gerade etwas überlastet ist. Kannst Du das Problem mit den Schuhen etwas genauer beschreiben? Wir hatten mit der Haltbarkeit bislang keine Probleme. Von daher wäre es interessant für uns zu wissen, was bei den Schuhen nach welcher Zeit reparaturbedürftig geworden ist? Danke und Grüße, Dirk von barfuss-schuhe.net